Spinnenwege: Weitereiseangst (1/2)
Heute war Mutti ein guter Mensch. Sie hat alte Kleidung gesammelt. Für Kinder in einem fernen Land, dessen Name nicht einmal mein Schulatlas kennt. Hinter Indien soll es liegen und sehr arm sein. Den ganzen Tag ist sie fröhlich singend durch das Haus gelaufen und hat viele Tüten gepackt. Auch mein Pepitaanzug und die kleine rotblaue Fliege werden nun auf eine weite Reise geschickt. Nur die Mottenkugeln sollen hier bleiben. Und meine Erinnerung an die Tage in Pepita, die Tage in Angst waren. Dabei war Mutti immer lustig, damals, als diese...
mehrWir sind Bildung!
Unser Workshop Tags.Seitenweise! Wildes Schreiben für Menschen zwischen Akne und Abi ist jetzt offiziell auch ein Projekt des Regionalen Bildungsservers. Das freut uns sehr! (Bild von: kOchstudiO 01:45, 12. Jan. 2009...
mehrSpinnenwege: Kalkweißkalt
Das Käuzchen lockt. Und meine Hand wandert über Mauernfeld. Muschelkalk. Ein Ammonit spiralt. Ich pruckele ihm mit dem Zeigefinger die Jahrmillionen aus seinem Schneckenhaus. Was der alles schon gesehen haben muss? Er lädt mich ein. Erzählt ein wenig. Von früher. Mein Wangenglühen kühlt der Trilobit in der Nachbarschaft. Denn mein Früher ist auf der anderen Seite. Im Eisengittergrenzgeviert. Da ist Mutti schon immer sehr stolz darauf gewesen. In Familienbesitz seit 1866! Vater murmelt dann immer etwas von ‚Königgrätz’ und...
mehrSpinnenwege: Erdbeerfeuer
Der kalte Flieder hat mich geweckt. Draußen leben Wind und Nacht. In meinem Zimmer wächst Mond. Er weist mich über den Atlasteppich zum blauen Regal. Dort, wo die kleinen Tiere wohnen, die Weichfelle und Knopfaugen, die Liebewesen. In meinem Kinderzimmer. Oben: der Bauernhof mit Schaf und Schwein, dem Hahn, der Kuh. In der Mitte: der Wald: Fuchs und Has’ und Igel, Dachs, ein Reh. Darunter dann die weite Welt: Giraffe, Zebra, Elch, ein Elefant, der Pinguin … Nein, kein … Pinguin. Er fehlt, ist nicht an seinem Platz, wo er...
mehrSpinnenwege: Weidenmantel
‚Kennst du das,‘ frage ich mich in der großen Pause ‚dass man etwas immer, immer wieder tut, auch wenn man weiß, dass es böse endet?‘. Ich antworte mit dem Kreiselspiel meiner Zungenspitze am letzten Backenzahn, dem mit der alten Plombe. Seit der ersten Stunde geht das so. Mathe, Latein. Und immer wieder: Erdkunde, Sport, die zweite Pause. Englisch, Doppelstunde; immer, immer wieder. Im Sprachlabor puckert es. Ich kann den Zahnschmerz spielen sehen. Wie ein kleiner Geist, der seilspringt. Zu...
mehrSpinnenwege: Larvensänger
Der rostige Rand der Regentonne, zum Küssen nah; ich ihm im Walnussschatten. Sehnsuchtsvoll offen die Lippen. Grünes Nass schmecken können. Springende Tropfen aus schillernd buntem Ölfilm. Fliegende Fische, die um mich buhlen! Es trinken wollen, das Mückenlarvenwasser. Immer unruhiger das dunkle Rund anhauchen. Kräuselwellenspiel bis zum engen Horizont. Es schlürfen wollen, müssen. Die Zähne in die Kante des Bruchroteisens schlagen. Festbeißen. Und nachfassen. Ein Saugen, Schlürfenwollen. Aus vollen Lungen: Kraft. Alles Aussaufen....
mehr
Neueste Kommentare